Der Immobilienmarkt in Budapest steht seit Jahren im Fokus sowohl ungarischer als auch ausländischer Investoren. Die Vielseitigkeit und kontinuierliche Entwicklung der Hauptstadt bietet Chancen für kurz- und langfristige Investitionen. Allerdings liefern nicht alle Bezirke die gleiche Rendite – daher lohnt es sich zu prüfen, welche Stadtteile aktuell die vielversprechendsten sind.
1. VI. und VII. Bezirk – Dynamik im Stadtzentrum
Dank der Nähe zur Oper, der Andrássy-Straße und dem Ausgehviertel sind diese Bezirke seit Langem ein Hotspot für Kurzzeitvermietungen. Trotz strengerer Regulierungen bleibt der Markt für Langzeitmieten sehr stark. Aufgrund der zentralen Lage sind die Renditen stabil und die Immobilienwerte steigen kontinuierlich.
2. VIII. und IX. Bezirk – Stadtteile im Aufschwung
Diese Viertel haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht. Der IX. Bezirk ist durch die Nähe zur Donau und zum Corvin-Quartier besonders attraktiv. Auch die sanierten Teile des VIII. Bezirks gewinnen an Beliebtheit – vor allem durch die Nähe zu Universitäten und die stetige Nachfrage junger Mieter.
3. XI. Bezirk – Der aufstrebende Star von Buda
Újbuda ist einer der am schnellsten wachsenden Stadtteile Budapests. Universitäten, Bürogebäude und Einkaufszentren sichern eine dauerhafte Mietnachfrage. Besonders beliebt sind die Umgebung des Móricz Zsigmond Platzes, die Bartók Béla Straße und die Kopaszi-Bucht. Die Immobilienpreise steigen rasant, dennoch bleiben die Renditen attraktiv.
4. XIII. Bezirk – Moderne Wohngebiete und Bürozentren
Der XIII. Bezirk – insbesondere Újlipótváros und die modernen Wohnanlagen am Donauufer – zählt zu den beliebtesten Investitionszielen. Die Nachfrage nach modernen Wohnungen mit guter Verkehrsanbindung ist hier besonders hoch. Diese ziehen sowohl junge Berufstätige als auch Familien an.
5. XIV. Bezirk – Zugló als langfristige Investition
Zugló bietet ein stabiles, familienfreundliches Umfeld, das besonders bei Käufern beliebt ist, die langfristige Wohnlösungen suchen. Die Nähe zur U-Bahn-Linie M2 sowie die zahlreichen Grünflächen steigern die Attraktivität. Die Preise sind hier niedriger als im Stadtzentrum, gleichzeitig sind die Renditen stabil und sicher.
Fazit
Jeder Budapester Bezirk bietet unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten: von Kurz- und Langzeitmietmärkten in der Innenstadt bis hin zu familienfreundlichen, grünen Gegenden auf der Budaer Seite. Investoren sollten vor allem überlegen, welches Ziel sie mit ihrer Immobilie verfolgen – kurzfristige Mieteinnahmen, langfristige Vermietung oder Wertsteigerung.
Die Wahl des besten Bezirks hängt daher nicht nur vom aktuellen Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch von der Investitionsstrategie und dem Zeithorizont ab.