Kontakt

Tamna Home

Tamas Bek
Immobilienberater

Telefon: +36 70 571 4216
E-mail: info@tamnahome.com


Immobilienkauf in Ungarn als Ausländer – Rechtliche und finanzielle Hinweise

2025.10.02.

Ungarn wird zunehmend zu einem beliebten Ziel für ausländische Immobilienkäufer, da das Land ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wirtschaftliche Stabilität und eine hohe Lebensqualität bietet.

Der Immobilienerwerb durch ausländische Staatsbürger unterliegt jedoch bestimmten rechtlichen und finanziellen Vorschriften, die man kennen sollte.

1. Genehmigungspflicht

Nicht-EU-Bürger (z. B. Briten, Amerikaner, Schweizer, Israelis usw.) benötigen für den Kauf eine offizielle Genehmigung, die von der zuständigen Bezirksregierung erteilt wird.
Das Verfahren dauert in der Regel 2–4 Wochen und erfordert die Mitwirkung eines ungarischen Anwalts.
EU-Bürger können Immobilien frei erwerben – mit Ausnahme von landwirtschaftlichen Flächen.

2. Anwaltliche Vertretung und Eigentumseintragung

In Ungarn ist ein Immobilienkauf nur mit anwaltlich gegengezeichnetem Kaufvertrag rechtsgültig.
Der Anwalt:

überprüft den Grundbuchauszug und eventuelle Belastungen,
erstellt und unterzeichnet den Kaufvertrag,
reicht den Antrag auf Eigentumseintragung beim Grundbuchamt ein.

Die Eintragung dauert in der Regel etwa 30 Tage.

3. Steuern und Abgaben

Nach dem Kauf fällt eine 4 % Grunderwerbsteuer auf den Kaufpreis an.
Ausnahmen gelten für bestimmte Erstkäufer oder Neubauten.
Beim späteren Verkauf wird auf den Gewinn eine 15 % Kapitalertragssteuer erhoben, die nach fünf Jahren Eigentum entfällt.

4. Finanzierung und Bankpraxis

Mehrere ungarische Banken bieten auch Immobilienkredite für Ausländer an, verlangen jedoch meist eine höhere Eigenkapitalquote (30–40 %).
Transaktionen können in Euro oder Forint (HUF) über ein anwaltlich verwaltetes Treuhandkonto abgewickelt werden.

5. Erwerbszweck und Immobilientypen

Ausländer dürfen erwerben:

Wohnimmobilien (Wohnungen, Einfamilienhäuser),
Gewerbeimmobilien (Büros, Geschäftsräume).
Für landwirtschaftliche Flächen oder Ackerland ist eine gesonderte Genehmigung erforderlich.

Fazit

Der Immobilienkauf in Ungarn durch Ausländer ist ein klar geregelter und transparenter Prozess, wenn er von einem erfahrenen Anwalt und einem seriösen Makler begleitet wird.
Wesentlich sind rechtliche Sicherheit, gründliche Vorbereitung und solide Finanzplanung.
Ungarn bietet internationalen Käufern ein stabiles und berechenbares Investitionsumfeld.


Zurück zur Vorseite!
MIt dem Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ sind Sie einverstanden, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies in dem in unserer Datenschutzerklärung dargestellten Umfang von uns und von den Drittanbietern verwendet werden dürfen. Datenschutzerklärung
Tamna Home - MagyarTamna Home - NémetTamna Home - Angol