Kontakt

Tamna Home

Tamas Bek
Immobilienberater

Telefon: +36 70 571 4216
E-mail: info@tamnahome.com


Immobilienrecht einfach erklärt – Das Wichtigste für Käufer und Verkäufer

2025.10.08.

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Entscheidungen im Leben.

Daher ist es entscheidend, die grundlegenden rechtlichen Regeln zu kennen, um Risiken zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte des ungarischen Immobilienrechts – klar und verständlich erklärt.

1. Kaufvertrag – die Grundlage jeder Transaktion

Jeder Immobilienkauf erfordert einen notariell oder anwaltlich beglaubigten Kaufvertrag.
Darin werden Kaufpreis, Zahlungsmodalitäten, Übergabetermin sowie Rechte und Pflichten beider Parteien festgelegt.
Eine präzise Formulierung ist entscheidend, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

2. Grundbuch und Lastenfreiheit

Vor Vertragsunterzeichnung sollte der Grundbuchauszug überprüft werden. Er enthält:

Angaben zum Eigentümer,
bestehende Belastungen (z. B. Hypothek, Wohnrecht),
Grundstücksnummer und Objektbeschreibung.
Kaufen Sie nur lastenfreie Immobilien, oder klären Sie rechtzeitig, wie bestehende Belastungen aufgehoben werden.

3. Anzahlung oder Vorschuss – ein wichtiger Unterschied

Die Anzahlung (Foglaló) ist rechtlich bindend:

tritt der Käufer zurück, verfällt sie,
tritt der Verkäufer zurück, muss er sie doppelt zurückzahlen.
Ein Vorschuss hingegen wird bei Nichtzustandekommen des Kaufs erstattet.
Im Vertrag sollte eindeutig geregelt sein, welche Form angewendet wird.

4. Eintragung des Eigentums

Das Eigentum wird erst gültig, wenn es im Grundbuchamt eingetragen wird.
Der Anwalt übernimmt die Einreichung, der Vorgang dauert etwa 30 Tage.
Bis zur Eintragung erscheint der Käufer als Vormerkung, was ihm bereits rechtlichen Schutz bietet.

5. Steuern und Abgaben

Verkäufer zahlen Einkommensteuer auf Gewinne, wenn die Immobilie innerhalb von 5 Jahren weiterverkauft wird.
Käufer entrichten eine 4 % Grunderwerbsteuer, wobei für Erstkäufer und Neubauten Ausnahmen gelten können.

6. Rolle des Anwalts – rechtliche Sicherheit

Die Mitwirkung eines Anwalts ist Pflicht und zugleich Garantie für einen sicheren Ablauf.
Er überprüft die Unterlagen, erstellt den Vertrag und sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Fazit

Immobilienrecht muss nicht kompliziert sein.
Mit professioneller rechtlicher Begleitung und guter Vorbereitung lässt sich ein Kauf oder Verkauf sicher, transparent und effizient abwickeln.
Wichtig ist: Nicht an der Rechtssicherheit sparen – sie schützt Käufer und Verkäufer gleichermaßen.


Zurück zur Vorseite!
MIt dem Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ sind Sie einverstanden, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies in dem in unserer Datenschutzerklärung dargestellten Umfang von uns und von den Drittanbietern verwendet werden dürfen. Datenschutzerklärung
Tamna Home - MagyarTamna Home - NémetTamna Home - Angol