Die Rolle des Immobilienmaklers ist im Kauf- und Verkaufsprozess sehr wichtig, aber nicht jede Verantwortung liegt bei ihm. Käufer und Verkäufer sollten wissen, welche Garantien der Makler bietet und wo die Grenzen seiner Haftung liegen.
1. Verantwortung des Maklers
Ein professioneller Makler:
Vermittelt den Kauf oder Verkauf zwischen den Parteien,
Informiert über die bekannten Eigenschaften der Immobilie, einschließlich technischer und rechtlicher Zustände,
Unterstützt bei der Preisfindung und Verhandlung,
Koordiniert die Arbeit von Anwälten, Notaren, Gutachtern und anderen Fachleuten.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Makler für den technischen Zustand oder rechtliche Probleme der Immobilie haftet, die nicht in offiziellen Dokumenten aufgeführt sind.
2. Was der Makler nicht übernimmt
a) Technische Mängel
Der Makler kann nicht garantieren, dass die Immobilie technisch einwandfrei ist oder keine versteckten Mängel aufweist. Es ist ratsam, einen unabhängigen Gutachter hinzuzuziehen.
b) Rechtlich sauberes Eigentum
Der Makler haftet nicht für Fehler im Grundbuch, Belastungen oder laufende Rechtsstreitigkeiten. Diese Prüfungen übernimmt der Anwalt oder Notar.
c) Marktgerechter Preis
Der Makler gibt Empfehlungen zur Preisgestaltung, garantiert jedoch nicht, dass der Preis 100 % dem Markt entspricht oder dass die Immobilie zum besten Preis verkauft wird.
d) Persönliche Entscheidungen
Der Makler unterstützt, aber die endgültige Entscheidung liegt immer beim Käufer oder Verkäufer. Fachliche Ratschläge ersetzen nicht die eigene Abwägung.
3. Garantien und Versicherungen
Einige Büros bieten zusätzliche Dienstleistungen an:
Haftpflichtversicherung gegen fehlerhafte Beratung,
Koordination rechtlicher Prüfungen,
Referenzen und Zertifizierungen zur Bestätigung der Dienstleistungsqualität.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Garantien nicht den gesamten Immobilienwert oder alle Risiken abdecken, sondern nur den Verantwortungsbereich des Maklers.
4. Fazit
Der Immobilienmakler ist eine Schlüsselperson beim Kauf oder Verkauf, aber nicht allmächtig. Seine Aufgabe ist es, den Prozess zu koordinieren, Informationen bereitzustellen und zu beraten. Technische, rechtliche und finanzielle Risiken liegen jedoch stets in der Verantwortung der Parteien.
Bewusstsein und die Einbindung der richtigen Fachleute sorgen dafür, dass die Transaktion sicher und transparent bleibt.