Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine korrekte Dokumentation entscheidend für rechtliche Sicherheit und Transparenz.
Ob Käufer oder Verkäufer – wer die notwendigen Unterlagen kennt, spart Zeit, Geld und Nerven.
1. Grundbuchauszug
Der Grundbuchauszug ist das wichtigste Dokument. Er zeigt:
wer der Eigentümer ist,
ob Belastungen bestehen (z. B. Hypothek, Wohnrecht),
die genaue Grundstücks- und Objektbezeichnung.
Er kann beim Grundbuchamt elektronisch angefordert werden.
2. Katasterplan (Liegenschaftskarte)
Zeigt die genaue Lage, Grenzen und Aufteilung des Grundstücks – besonders wichtig bei Häusern, Grundstücken oder Eigentumswohnungen.
3. Personalausweis und Identitätsnachweis
Sowohl Käufer als auch Verkäufer müssen vorlegen:
Personalausweis oder Reisepass,
Meldebescheinigung oder Adresskarte,
Steueridentifikationsnummer.
Ausländische Käufer benötigen eventuell eine Aufenthaltserlaubnis.
4. Energieausweis
Der Verkäufer ist gesetzlich verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen, der die Energieeffizienz des Gebäudes dokumentiert.
Ohne dieses Dokument kann kein rechtsgültiger Kaufvertrag abgeschlossen werden.
5. Kaufvertrag und anwaltliche Beglaubigung
Der Kaufvertrag ist das Herzstück der Transaktion.
Er muss von einem Anwalt oder Notar erstellt und beglaubigt werden, der alle Angaben prüft und die Eintragung im Grundbuch veranlasst.
6. Bank- und Finanzierungsunterlagen
Bei einer Finanzierung sind erforderlich:
Kreditvorprüfung der Bank,
Darlehensvertrag,
Gutachten zur Wertermittlung,
Nachweis über Eigenkapital.
7. Übergabeprotokoll und Versorgerunterlagen
Bei der Übergabe wird ein Protokoll erstellt, das Zählerstände, Zustand der Immobilie und Übergabe der Versorgungsverträge dokumentiert.
Fazit
Ein erfolgreicher Immobilienkauf oder -verkauf erfordert vollständige und korrekte Unterlagen.
Mit einem erfahrenen Anwalt und Makler an Ihrer Seite wird der Prozess sicher, transparent und effizient abgewickelt.