Ungarn wird für internationale Immobilienkäufer immer beliebter – sei es als Investment oder als eigenes Zuhause. Gleichzeitig bergen die lokalen Vorschriften, Sprachbarrieren und Marktspezifika erhebliche Risiken. Mit den folgenden Tipps kannst du den Kaufprozess sicherer gestalten.
1. Wähle einen zuverlässigen Makler
Gerade als Ausländer ist es entscheidend, einen Makler zu wählen, der Erfahrung mit internationalen Kunden hat. Ein Profi bietet nicht nur Objekte an, sondern koordiniert den gesamten Ablauf und hält Kontakt zu Anwälten, Notaren und Übersetzern.
2. Kaufe niemals ohne Anwalt
In Ungarn ist die anwaltliche Gegenzeichnung des Kaufvertrags verpflichtend. Für Ausländer ist es besonders wichtig, dass der Anwalt:
das Grundbuch prüft,
Belastungen oder laufende Verfahren ausschließt,
die sichere Abwicklung von Anzahlung und Kaufpreis über Treuhandkonto garantiert.
3. Bereite dich auf ein Genehmigungsverfahren vor
Nicht-EU-Bürger benötigen für den Immobilienkauf eine Genehmigung der zuständigen Gemeinde. Das bedeutet zusätzliche Zeit und Bürokratie, die du einplanen solltest. Ein erfahrener Makler oder Anwalt weiß, wie sich der Prozess beschleunigen lässt.
4. Prüfe versteckte Kosten
Der Kaufpreis ist nicht alles. Für internationale Käufer können zusätzliche Kosten entstehen, z. B.:
Übersetzungsgebühren,
Notargebühren,
Treuhandkosten,
Steuern und Abgaben.
Erstelle am besten im Voraus einen detaillierten Kostenplan.
5. Nutze professionelle Dolmetscher oder Übersetzer
Verlass dich nicht nur auf deine Sprachkenntnisse oder Online-Übersetzer. Schon ein kleines Missverständnis kann erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Die präzise Übersetzung von Verträgen und rechtlichen Dokumenten ist unverzichtbar.
6. Denke an deine Zukunftspläne
Kaufst du als Investment, analysiere die Vermietbarkeit, die Entwicklungsperspektiven der Gegend und Markttrends. Kaufst du für den Eigenbedarf, berücksichtige Aufenthaltsgenehmigung, Langzeitvisum und weitere administrative Fragen.
Fazit
Als Ausländer bietet der ungarische Immobilienmarkt große Chancen – aber nur mit guter Vorbereitung. Du reduzierst Risiken erheblich, wenn du einen zuverlässigen Makler und erfahrenen Anwalt beauftragst, Dokumente gründlich prüfst und alles schriftlich festhältst. So wird der Kauf nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher.